Briefschreiber — Brief·schrei·ber der; jemand, der (gern) Briefe schreibt || hierzu Brief·schrei·be·rin die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Briefschreiber — Brief|schrei|ber … Die deutsche Rechtschreibung
Die Briefe des Zurückgekehrten — Hugo von Hofmannsthal *1874 †1929 Die Briefe des Zurückgekehrten ist eine Briefnovelle[1] von Hugo von Hofmannsthal, die im Sommer 1907 im „Morgen“[A 1] in Berlin erschien … Deutsch Wikipedia
Brief [1] — Brief (v. lat. breve, »kurzes Schriftstück«), im gewöhnlichen Leben eine schriftliche Mitteilung in herkömmlichen Formen an Abwesende. Gesetzlich ist der Begriff B. wegen der in der Rechtsprechung des Reichsgerichts vorkommen den verschiedenen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Letzte am Schafott — ist eine Novelle von Gertrud von Le Fort, erschienen 1931. Die junge, vormals ängstliche Blanche nimmt an der Guillotine den frommen Gesang der (anschließend) geköpften Nonnen mutig auf und erhebt somit die schwache Stimme gegen den blutigen… … Deutsch Wikipedia
Großbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 … Deutsch Wikipedia
Kompaktbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 … Deutsch Wikipedia
Maxibrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 … Deutsch Wikipedia
Standardbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 … Deutsch Wikipedia
Brief — (v. lat. Breve), 1) im Mittelalter jede kürzere Mittheilung, welche schriftlich zur Kenntniß einer Privatperson od. des Publikums im Allgemeinen gebracht wurde, daher auch noch jetzt 2) einzelnes Schriftstück, welches sich auf ein… … Pierer's Universal-Lexikon